Wer steckt hinter quentilovax?

Wir haben 2019 angefangen, weil uns etwas aufgefallen ist. Immer mehr Menschen verloren Geld durch clevere Betrugsmethoden, die oft erst zu spät erkannt wurden. Heute arbeiten wir mit Unternehmen und Privatpersonen zusammen, um finanzielle Risiken sichtbar zu machen, bevor echter Schaden entsteht.

Wie alles begann

Ich erinnere mich noch an den Anruf einer Freundin im Herbst 2018. Sie hatte ihre gesamten Ersparnisse in eine vermeintlich sichere Anlage investiert. Drei Monate später war das Geld weg – und mit ihm ihre finanzielle Sicherheit für die nächsten Jahre.

Das hat mich nicht losgelassen. Denn es war kein Einzelfall. Überall begegneten mir Geschichten von Menschen, die auf raffinierte Betrugsmaschen hereingefallen waren. Oft waren es gar nicht die offensichtlichen Fallen, sondern geschickt getarnte Angebote.

Also haben wir quentilovax gegründet. Mit dem Ziel, Menschen zu zeigen, worauf sie wirklich achten müssen. Ohne Panik zu verbreiten, aber auch ohne die Realität zu beschönigen.

Dokumente und Analysen zur Betrugserkennung

Was uns wichtig ist

1

Ehrlichkeit

Wir versprechen nichts, was wir nicht halten können. Betrugsbekämpfung ist komplex, und manchmal gibt es keine einfachen Lösungen. Aber wir sagen Ihnen immer, was möglich ist und was nicht.

2

Praxisnähe

Theoretisches Wissen hilft nur begrenzt. Deswegen arbeiten wir mit echten Fällen, aktuellen Mustern und realistischen Szenarien. So können Sie das Gelernte direkt anwenden.

3

Zugänglichkeit

Betrugsschutz sollte keine Geheimwissenschaft sein. Wir erklären komplexe Zusammenhänge verständlich und ohne unnötiges Fachchinesisch. Jeder soll verstehen, worum es geht.

Das Team

Renate Volkmann

Renate Volkmann

Leiterin Betrugsanalyse

Renate hat über zwölf Jahre bei verschiedenen Finanzinstituten gearbeitet und dabei hunderte Betrugsfälle untersucht. Sie kennt die Muster und weiß, wie Betrüger denken. Ihre Stärke ist es, komplizierte Sachverhalte so zu erklären, dass jeder sie versteht.

Ida Beckmann

Ida Beckmann

Schulungskoordinatorin

Ida sorgt dafür, dass unsere Programme nicht nur informativ, sondern auch praktisch umsetzbar sind. Sie hat Pädagogik studiert und arbeitet seit 2021 bei uns. Ihre Mission: Niemand soll sich überfordert fühlen, wenn es um Betrugsschutz geht.

Unsere Arbeitsweise

Wir glauben an kontinuierliche Weiterbildung und praktische Übungen. Denn Betrugsmaschen entwickeln sich ständig weiter – und Ihr Wissen sollte das auch tun.

A

Aktuelle Fallanalysen

Wir sammeln und analysieren neue Betrugsfälle und integrieren diese Erkenntnisse direkt in unsere Schulungen. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand.

B

Individuelle Beratung

Jede Situation ist anders. Deshalb passen wir unsere Empfehlungen an Ihre spezifischen Bedürfnisse an. Keine Standardlösungen, sondern maßgeschneiderte Strategien.

C

Langfristige Begleitung

Nach einer Schulung oder Beratung lassen wir Sie nicht allein. Wir bleiben in Kontakt und unterstützen Sie auch bei späteren Fragen oder neuen Entwicklungen.

Gespräch vereinbaren
Schulungsraum mit modernen Lernmaterialien