Betrug erkennen, bevor er zuschlägt

Unsere Schulungen vermitteln praktisches Wissen über aktuelle Betrugsmethoden. Sie lernen, wie Täter vorgehen und welche Warnsignale Sie nie übersehen sollten. Das Programm startet im Herbst 2025.

Jetzt vormerken lassen

Warum dieser Kurs anders ist

Die meisten Schulungen zeigen Ihnen veraltete Betrugsmaschen aus Lehrbüchern. Wir analysieren echte Fälle aus 2024 und frühem 2025. Kriminelle passen ihre Methoden ständig an – deshalb müssen unsere Teilnehmer wissen, was gerade wirklich passiert.

Ich erinnere mich an einen Fall aus dem letzten Sommer: Eine Buchhalterin überwies 85.000 Euro an Betrüger, obwohl sie drei Warnsignale übersah. Solche Situationen lassen sich vermeiden, wenn man genau weiß, worauf man achten muss.

Das Programm kombiniert forensische Analyse mit psychologischen Erkenntnissen. Sie verstehen nicht nur die technischen Tricks, sondern auch die emotionalen Hebel, die Betrüger einsetzen.

Analyse von Betrugsfällen am Computer mit forensischen Tools

Die drei Kernmodule

Jedes Modul dauert zwei Wochen und baut auf dem vorherigen auf. Wir beginnen mit den Grundlagen und arbeiten uns bis zu komplexen Angriffsszenarien vor.

01

Digitale Identitätstäuschung

Phishing-Mails werden immer raffinierter. Sie lernen, gefälschte Absender zu entlarven und manipulierte Links zu erkennen.

  • Header-Analyse von E-Mails
  • URL-Inspektion in Echtzeit
  • Deepfake-Erkennung bei Videos
  • Gefälschte Geschäftskorrespondenz
02

Zahlungsbetrug verstehen

Von gefälschten Rechnungen bis zu kompromittierten Konten – hier geht es um Geld und wie Sie es schützen.

  • CEO-Fraud Mechanismen
  • Lieferantenbetrug aufdecken
  • Kreditkarten-Manipulation
  • Kryptowährungs-Fallen
03

Präventive Abwehrstrategien

Die beste Verteidigung ist ein durchdachtes System. Wir entwickeln mit Ihnen praktische Kontrollmechanismen.

  • Vier-Augen-Prinzip richtig umsetzen
  • Verifizierungsprozesse aufbauen
  • Notfallpläne erstellen
  • Team-Awareness fördern

Wer Ihnen das Wissen vermittelt

Henrik Brandt, Forensischer Analyst

Henrik Brandt

Forensischer Analyst

Henrik hat über 200 Betrugsfälle untersucht und kennt die Muster, die sich wiederholen. Seine Analysen helfen Unternehmen, Schwachstellen zu finden, bevor Kriminelle sie ausnutzen. Er arbeitet direkt mit Ermittlungsbehörden zusammen.

Marlene Siebert, Cyber-Sicherheitsexpertin

Marlene Siebert

Cyber-Sicherheitsexpertin

Marlene spezialisiert sich auf Social Engineering und psychologische Manipulationstechniken. Sie zeigt, wie Betrüger Vertrauen aufbauen und wo die emotionalen Triggerpunkte liegen. Ihr pragmatischer Ansatz macht komplexe Themen verständlich.

So läuft das Programm ab

Der Kurs startet im Oktober 2025 und läuft über sechs Wochen. Sie können online teilnehmen oder zu den Präsenzterminen nach Arnsberg kommen.

1

Anmeldephase

Ab Juni 2025

Die Plätze sind begrenzt auf 25 Teilnehmer pro Durchgang. Sie erhalten nach der Anmeldung Zugang zu vorbereitenden Materialien und einer Einführung in die verwendeten Tools.

2

Kursstart Oktober 2025

7. Oktober – 14. November 2025

Sechs Wochen intensive Schulung mit wöchentlichen Live-Sessions, praktischen Übungen und Fallstudien. Die Online-Termine finden dienstags und donnerstags von 18:00 bis 20:30 Uhr statt.

3

Abschluss und Zertifizierung

21. November 2025

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung über die vermittelten Inhalte. Die Präsenzveranstaltung in Arnsberg bietet zusätzlich Networking-Möglichkeiten mit anderen Teilnehmern.

4

Nachbetreuung

Bis März 2026

Sie behalten drei Monate lang Zugriff auf alle Kursmaterialien und können an monatlichen Alumni-Treffen teilnehmen. Bei aktuellen Betrugswarnungen informieren wir Sie per Newsletter.